Eigentlich könnt ihr auf diesem Blog häufig etwas zu meinen Investitionen, Nebengewerben oder Sparideen lesen. Es handelt sich um eine Art Finanztagebuch. Über Frugalismus äußere ich mich relativ selten, da mir unser Lebensstil im Einfamilienhaus mit 140qm und zwei Autos vor der Tür nun wirklich nicht frugal vorkommt. Trotzdem begeistert mich das Konzept und in vielen Bereichen ist die Sparhörnchenfamilie recht sparsam im Vergleich zum persönlichen Umfeld.
Kernfrage des Frugalismus:
Aus meiner Sicht ist eine der wichtigen Konsumfragen, die sich ein Frugalist stellen sollte: „Brauche ich das wirklich?“ Das gilt für den Einkauf von Lebensmitteln, die am Ende doch schlecht werden, genau so wie für ein neues Handy obwohl das alte noch funktioniert. Würden sich mehr Menschen diese Frage stellen, so würden auf der Welt deutlich weniger Ressourcen benötigt.