Nussdepot im Juli: „Urlaubskosten fürs Campen“

Der Juli steht in den Büchern. Es war Urlaubszeit mit der Familie und im Gegensatz zum letzten Juli 2024 gab es leider keinen ordentlichen Rücksetzer an der Börse. Deswegen habe ich letzte Woche beschlossen, mein Depot durch ein paar Käufe über den Meilenstein von 200.000€ zu schieben. Zum Thema Urlaub habe ich später mal die Kosten für unsere 4-köpfige Familie für 11 Tage Camping in Frankreich aufgelistet.

Größter Effekt im Juli 2025:

Alphabet (Google) und BMW haben sich im Juli erfreulich für mich entwickelt. Beide werte haben 18 bzw 11 Prozentpunkte zugelegt und aktuell eine positive Performance. Google hat weiterhin unter den Techwerten eine relativ niedrige Bewertung, weswegen ich darüber nachdenke meine Position hier auf meine mittlerweile üblichen 5.000€ auszubauen. Bei BMW gab es zwar gestern schlechte Ergebnisse, aber diese scheinen erwartet worden zu sein, deswegen hat sich dort nicht mehr viel bewegt.

Verkäufe im Juli 2025:

keine

Käufe im Juli 2025:

In diesem Monat habe ich wieder 3 Einzelaktien ins Depot aufgenommen. Da ich meine Einzelaktien immer recht willkürlich zusammenstelle, habe ich mir dieses Mal die größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung der deutschen Nachbarländer angeschaut. Theorie dahinter: Die heutigen Champions in der Bewertung haben in bestimmten Sparten mit Sicherheit einen Wettbewerbsvorteil. Das gilt natürlich nicht für alles und ewig, aber in den Fällen, die ich mir rausgesucht habe stehen solide Umsätze und Dividenden sowie ein langfristig erfolgreiches Geschäftsmodell hinter den Unternehmen.

Nestle SA
65 Stück zu 78,27€

Gehört zu den größten Lebensmittelherstellern der Welt mit einer Vielzahl an Marken und Produkten. Mit dieser Aufstellung ist Nestle für jeden Supermarkt essenziell und aus dem Alltag der meisten Menschen nicht wegzudenken. Wird nicht wahnsinnig wachsen, aber ich denke solide Renditen abliefern. Aktuell ist Nestle der größte Konzern in der Schweiz.

LVMH
11 Stück zu 480,45€

LVMH ist der größte Luxusmarkenkonzern der Welt. Das Geschäftsmodell ist weit entfernt von meiner persönlichen Lebensrealität, aber Status und Außendarstellung sind bei den wohlhabenden Menschen dann doch immer wieder hoch im Kurs. Die Aktie hat sich über die letzten Monate wieder der Bewertung um 2019 / 2020 angenähert. Damit nähert sich die erwartete Dividendenrendite 3%. Außerdem ist LVMH das größte Unternehmen Frankreichs.

Verbund AG
75 Stück zu 67,85€

Es handelt sich bei Verbund um das zweitgrößte österreichische Unternehmen nach Marktkapitalisierung. Verbund ist ein Energieerzeuger und -versorger, der ein großes Portfolio an eigenen Wasserkraftwerken, Windparks und Solaranlagen betreibt. Verbund ist damit ein Vorreiter im Bereich nachhaltige Energieerzeugung und hat viel Knowhow im Bereich Wasserkraft. Auch bei Verbund liegt die Dividendenrendite aktuell im attraktiven Bereich von etwa 4%. Das größte Unternehmen nach Marktkapitalisierung in Österreich wäre übrigens die Erste Group Bank. Aktuell wollte ich aber nicht in eine Bank investieren.

iShares Emerging:
12,68 Stück zu 39,43€ = 500,00€

Sparplan.

Vanguard ESG Global
168,86 Stück zu 5,92€ = 1000,00€

Dividenden im Juli 2025:

iShares Div 100106,41€
Vanguard High Div71,55€
Juli 2025177,96€
Gesamt 20252.100,87€

Nebengewerbe Juli 2025:

Wie schon im Juni angekündigt, ruhte das Geschäft Juli wegen Urlaub und davor Stress bei der Arbeit weitestgehend. Ich habe ein Set verkauft mit etwa 80€ Wareneinsatz und damit grob 30€ Gewinn gemacht. Damit sich in Richtung Herbst wieder vernünftige Umsätze und Gewinne ergeben, habe ich meine letzte Urlaubswoche dazu genutzt, um 40 Sets mit einem Wert von etwa 4.000€ zu listen und hoffe, dass diese sich auch zeitnah abverkaufen. Ab September rollt ja das Weihnachtsgeschäft so langsam an.

Urlaubskosten

Heute habe ich meinen letzten Tag Urlaub. Seit über einer Woche sind wir von unserer Urlaubsreise schon wieder zurück. Dieses Jahr hat es uns nochmal an die französische Atlantikküste verschlagen. Für eine Familie, die Aktivurlaub liebt und zwei kleine Kinder dabei hat, ist das die perfekte Urlaubsregion. Schon letztes Jahr waren wir ein paar Kilometer weiter südlich auf einem Campingplatz im Bungalow. Der Bungalow hat letztes Jahr für 10 Tage in den Sommerferien 2.114€ Miete gekostet.

Dieses Jahr haben wir beschlossen nochmal einen Luxuscampingclub mit eigenen Wasserpark und diversen Annehmlichkeiten zu buchen. Im Gegensatz zum letzten Jahr haben wir aber auf den Bungalow verzichtet. Ein Stellplatz auf so einer Anlage kostet dann in den Ferien aber auch knapp 80€ pro Nacht. Das Geld auszugeben, hat sich definitiv gelohnt. Der Mehrwert der Unterkunft im letzten Jahr war für uns extrem gering. Tatsächlich war das Bett unbequem, der Bungalow hat sich tagsüber extrem aufgeheizt und die Dusche war nur kalt oder heiß. Außerdem sind sich die Kinder wegen der beengten Umgebung gegenseitig auf den Geist gegangen.

Deswegen haben wir es in diesem Jahr simpler gehalten und sind statt dessen auf ein riesiges Decathlon Zelt umgestiegen. In unserer Familie war ich aufgrund klassischer Jugenderlebnisse beim Zelten der größte Skeptiker dieser Unterkunft. Aus meiner Sicht ist zelten immer unbequem, nass und morgens ab 4:30 Uhr hell gewesen. Aber die Abstimmung ist 3 zu 1 gegen mich ausgegangen und meine Befürchtungen wurden glücklicherweise nicht bestätigt.

Bei der Auswahl des Zelts haben wir uns bei Decathlon im hochpreisigen, simpel aufzubauenden Segment bewegt und uns ein Airseconds Zelt 6.3 Fresh & Black zum aufpumpen gekauft. Gerade beim recherchieren habe ich gesehen, dass es aktuell um 100€ reduziert ist, aber wir haben 740€ dafür ausgegeben.

Das Zelt ist eigentlich für 6 Personen gewesen, aber eines der wenigen in denen ich im Innenraum vernünftig stehen kann. Das war aus meiner Sicht ein Vorteil, da wir so mit 4 Personen alles unter einem Dach hatten und kein zusätzliches hohes Aufenthaltszelt für kalte Abende oder regnerische Stunden brauchten.

Es kam noch einiges an Anschaffungskosten für eine Kühlbox, sowie Luftmatratzen, Schlafsäcke etc dazu, aber wir haben bei Tisch + Stühlen sowie Campinggeschirr auch davon profitiert, dass wir mal Wohnmobile vermietet haben. Hier die komplette Aufstellung unserer Urlaubskosten für 10 Tage Luxuscamping direkt am Meer.

Anschaffungskosten Zelt und Zubehör1.150,10€
Stellplatz „La Cote Sauvage“ *****842,87€
Einkaufen und Essen gehen572,55€
Surfkurs 5 Einheiten235,00€
Auto laden + Ionity Abo214,62€ + 11,99€
Maut in Frankreich144,00€
Fahrräder mieten54,00€
Sonstiges78,94€
Gesamt3.292,08€

Insgesamt ist also auch Campingurlaub mit einem Zelt nicht günstig, wenn man sich einen spektakulären Ort aussucht. Wobei sich das Zelt mit häufigerer Nutzung natürlich deutlich amortisieren würde. Bei der Unterkunft lagen wir hier mit 1.992,97€ im Vergleich zu 2.114,00€ im letzten Jahr aber schon jetzt etwas besser.

Ganz korrekt ist die Rechnung aber leider auch mit den 3.292€ noch nicht. Ich habe mir mal ausgerechnet, was mein Auto mich pro Kilometer in etwa kostet. Dabei bin ich auf knapp 0,46€ pro Kilometer gekommen. Das würde den Urlaub dann in der Theorie nochmal 1.104€ teurer machen, da die Urlaubsfahrt etwa 20% der jährlichen privaten Kilometer auf dem Auto ausmacht.

Fazit:

Ich bin total erholt. Zelten und Aktivurlaub waren eine gute Möglichkeit um richtig abzuschalten. Ich bin schon gespannt, was wir uns im Winter für das nächste Jahr als Ziel aussuchen. Finanziell wäre es natürlich deutlich besser gewesen hier zu Hause auf der Terrasse zu sitzen. Allerdings gibt es hier weder Meer und Wellen, noch hätte uns das Wetter dazu motiviert 15 von 16 wachen Stunden draußen zu verbringen und ein wahnsinniges Bewegungspensum zu absolvieren.

Beim Thema Urlaub sind wir als Familie durchaus in der Lage auch mal etwas Geld in die Hand zu nehmen. Denn der Sommerurlaub wäre sicherlich auch günstiger möglich gewesen. Aber es ist ja nicht nötig an jeder Ecke zu sparen. Wenn meine Dividendeneinnahmen auch in diesem Jahr dazu ausreichen, um diesen Luxus am Ende auf der Einnahmenseite abzudecken, würde mich das natürlich noch zufriedener machen. In 2024 hätte es geklappt.

Ich hoffe dieser kleine Exkurs ins Thema Urlaub war interessant. Wir haben schon einiges ausprobiert und ich war positiv überrascht wie gut uns zelten gefallen hat. Mal schauen wie häufig wir das Zelt noch nutzen werden oder ob es eines Tages doch wieder einen T3 Bulli gibt.

Disclaimer

Dieser Post "Nussdepot im Juli: "Urlaubskosten fürs Campen"" spiegelt meine Meinungen und Erfahrungen zu den dargestellten Themen wieder. Er beinhaltet keine Anlage- oder Investmentempfehlung.

Ausgehende Links sind teilweise Affiliatelinks, für deren Nutzung eine Vermittlungsprovision an mich fließen könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
Ich, Jens Großekatthöfer (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Jens Großekatthöfer (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.